UNSER ZUHAUSE

   

Hier können sie mein Zuhause kennen lernen.

    Wir haben uns 1996 ein Einfamilienhaus gebaut.

Es steht in der Fichtenstr. 6, im Ortsteil Hardt der Gemeinde Wielenbach

 
 

Jetzt möchte ich ihnen noch unseren Garten zeigen

Er hat eine Fläche von 2000qm.

Unter Obstbäumen, gibt es viele Möglichkeiten sich auszutoben

    Die Kinder finden hier eine Schaukel, einen Sandkasten, ein Fußballtor, ein großes Trampolin und sämtliche Fahrzeuge vom Bobbycar bis zum Traktor.
    Auch ein Baumhaus ist vorhanden.

Im Winter können die Kinder sogar Schlittenfahren. Vorrausgesetzt es liegt Schnee.

    Auf der Terrasse befindet sich unsere Kochstelle für kleine Köche.
    Da wir auch einen eigenes Gemüsebeet besitzen, erfahren die Kinder auch wie aus einem Samenkorn ein Salat wächst. Sie wirken hierbei natürlich tatkräftig mit.

Im Sommer und Herbst kann man Früchte wie Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, und Himbeeren ernten. Auch ein selbst gepflückter Apfel schmeckt dann gleich viel besser.

     
   

Unser Haus hat eine Wohnfläche von ca. 140 qm.

Wir haben eine Fußbodenheizung und einen Kachelofen im Wohnzimmer.

Es gibt keinen Teppichboden, sondern Fliesen und Parkett.

Unser Haus ist kindgerecht eingerichtet.

Die Betreuung der Kinder findet hauptsächlich im Erdgeschoß statt, da sich hier die Räume Küche, Eß- und Wohnzimmer und das WC befinden.

Der Eß- und Wohnbereich lädt zum spielen, basten, kneten und vieles mehr ein.

Die Schlafräume der Kinder sind im Obergeschoß. Jedes Kind hat einen eigenen Raum zum Schlafen. Es stehen vier Räume zur Verfügung.

Da unser Haus am Hang gebaut ist, können wir einen Kellerraum auch als Wohnraum nutzen.

Dort befindet sich ein kleiner Turnraum mit Sprossenwand und Rutsche, und ein Trampolin.

   

Was gibt es noch zu endecken

Jetzt noch ein kleiner Streifzug durch die Umgebung

Der Ortsteil Hardt ist eigentlich nur eine Siedlung mit ca. 200 Einwohner. Umrandet von Wald und Wiesen ist es hier absolut ruhig.

Nur ein paar Schritte entfernt befindet man sich im Wald . Auf Feldwegen endeckt man die Natur pur. Im Sommer sind auch einige Besucher z.B. Kühe, Pferde, Enten, oder sogar Rehe auf den Wiesen zu finden . .

Kontakt
 
Wir beraten Sie gern
auch telefonisch:

Tel: 0881 / 41 74 90
aktueller Flyer
 


zum vergrößern anklicken !

 
Heute waren schon 5 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden